Wege zur Romantik
Sonntag, 18. November 2012, 17 Uhr
W. A Mozart (1756-1791)Sinfonie g-moll KV 183Sigismund V. Neukomm (1778-1858)„Grande Symphonie" Es-DurC. P. E. Bach (1714-1788)Cellokonzert A-Dur Wq 172Woldemar Bargiel (1826-1897)Konzerstück für Violoncello und Orchester G-Dur op. 38E. T. A. Hoffmann (1776-1822)Ouvertüre zu "Undine" |
Kristin v. d. Goltz
La Stagione Frankfurt Leitung:Michael Schneider |
![]() |
Was ist "Romantische Musik"? Für E.T.A. Hoffmann war es vor allem die von W. A. Mozarts. Zur Hochromantik des 19. Jahrhunderts führen viele Wege, nicht zuletzt die der so genannten "Stürmer und Dränger" wie Carl Philipp Emanuel Bach. Das Programm beleuchtet mehrere Facetten dieser spannenden Entwicklung.