Tod und Vergänglichkeit - Trost und Zuversicht

15. November 2015, 17 Uhr

 Orgelmusik aus vier Jahrhunderten zum Abschluss des Kirchenjahres

 
Werke und Variationen von

Jan Pieterszoon Sweelinck (1562 – 1621)

Dietrich Buxtehude (1637 – 1707)

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)

Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847)

Johannes Brahms (1833 – 1897)

Max Reger (1873 – 1916)

 

Edgar Krapp - Orgel

 


Foto: Fotostudio Dörr und Alexandra Groth

  

 

 

 

 

 

 

 

 

Jedes Jahr im November gedenken wir mehrfach unserer Toten (Allerheiligen/Allerseelen – Volkstrauertag – Totensonntag). In der Orgelliteratur finden sich zu diesem die Menschen immer wieder bewegenden Thema zahlreiche herausragende Werke, meist basierend auf Choralmelodien. Das heutige Konzert bietet dazu einen repräsentativen Querschnitt, der vom niederländischen Orgelmeister Sweelinck, dem Lübcker Marienorganisten Buxtehude über zwei Meisterwerke von Bach bis hin zu den Romantikern Mendelssohn und Brahms reicht. Den Abschluss bilden zwei Orgelwerke von Reger, für den „B-A-C-H Anfang und Ende aller Musik“ war. Die historische Orgele der St.-Gallus-Kirche bietet die besten Voraussetzungen für eine klangvolle und farbenreiche Darstellung dieser Musik.  

Kartenvorverkauf