Reise durch die Klangwelten von Gregorianik bis Pop

 

Sonntag , 19. März 2017, 17 Uhr

 

Henry Purcell (1659-1695)

I was glad

William Byrd (1543-1623)

Laudibus in Sanctis

Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847)

Denn er hat seinen Engeln befohlen

Ola Gjeilo (*1978)

Ubi caritas

John Sheppard (um 1515-1558)

Libera Nos I+II

Benjamin Britten (1913-1976)

A Hymn to the Virgin

Sergei Rachmaninov (1873-1943)

Bogoroditse Devo

Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1594)

Magnificat Primi Toni

Luis Demetrio & Pablo Beltrán Ruiz

Sway

Nat "King" Cole arr. Jim Clements

Straighten up and fly right

Simon and Garfunkel arr. Alex l'Estrange

The sound of silence

Van Morrison arr. Alex l'Estrange

Moondance

Kate Rusby arr. Jim Clements

Underneath the stars

Ben Folds arr. Jim Clements

The Luckiest

Jimmy Van Heusen arr. Jim Clements

Ain't that a kick in the head

Irving Berlin

Cheek to Cheek

Duke Ellington arr. Ben Parry

It don't mean a thing



Voces 8

 


Foto: Emma Saunders


Kartenvorverkauf
Das britische Vokalensemble Voces 8 hat sich mit seiner unkonventionellen Art des Auftritts und der spannenden Programmgestaltung in kürzester Zeit an die Spitze der A-cappella-Welt gesungen. Die BBC beschrieb die Formation als „zwei Teile King’s Singers, drei Teile Swingle Singers und ein Schuss Bobby McFerrin“. Die zwei Sängerinnen und sechs Sänger bieten ein Repertoire von früher Polyphonie bis zu Pop- und Jazz-Arrangements. Mit ihrer überzeugenden Kombination aus musikalischem Können, klanglichem Reiz und einer mitreißenden Bühnenpräsenz begeistern sie weltweit.

 

Aktuelle Seite: Home Konzert-Historie Saison 2016/2017 Reise durch die Klangwelten von Gregorianik bis Pop