Goethe am Main - Die musikalische Welt

Sonntag, 16. September 2018, 17 Uhr

 

 Große Akademie zum Abschluss der Goethe-Festwoche

Carl-Friedrich Abel (1717 - 1757)

Sinfonie OP 10,5 A-Dur

Georg Philipp Telemann (1681 - 1767)

Arien aus dem Passionsoratorium "Das selige Erwägen"

Gottfried August Homilius (1741-1785)

Zwei Choralvorspiele für Horn und Orgel
 

Giovanni Battistar Pergolesi (1710 - 1736)

Arien und Duett aus "La Serva Padrona"
 

Wolfgang Amadeus Mozart (1765 - 1791) und Johann Christian Bach (1735-1782)

Klavierkonzert D-Dur
 

Johann André (1741 - 1799)

Arien und Duett aus dem Singspiel "Erwin und Elmire" (Johann Wolfgang von Goethe)
 

Johann Anton André (1775 - 1842)

Konzert für Flöte und Orchester G-Dur op. 3

 

 

Gabriele Hierdeis - Sopran

Richard Logiewa - Bassbariton

Sabine Bauer - Cembalo

Karl Kaiser - Flöte

Ulrich Hübner - Horn

Georg Schuppe - Orgel

Barockorchester La Stagione Frankfurt

 

Leitung:
Michael Schneider

  Foto: Marco Borggreve

Foto: Marco Borggreve

 

 

 

 

 

  

Kartenvorverkauf

Das Konzertprogramm ist in Form einer "Akademie" gestaltet, der üblichen Veranstaltungsform des 18. Jahrhunderts in einer bunten Abfolge von Orchesterwerken, Solokonzerten, Gesangsbeiträgen sowie Solo- und Kammermusik. Es spiegelt die musikalische Welt in der Stadt Frankfurt während Goethes Jugendzeit wieder. Darüber hinaus legt es einen Fokus auf das bis heute bestehende Musikverlagshaus André in Offenbach. Mit Johann André (1741-1799) und seinem Sohn Johann Anton André (1775-1842) war Goethe in besonderer Weise verbunden. Das Repertoire, an dem der junge Dichter seine musikalische Sozialisation erfahren haben muss, lässt sich recht genau rekonstruieren und zum Klingen erwecken. Über den Auftritt der Mozarts im Jahre 1763 berichtet er auch in "Gesprächen mit Eckermann".  

Aktuelle Seite: Home Konzert-Historie Saison 2018/2019 Goethe am Main - Die musikalische Welt